Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 4 von 269
2020
Martin M, Fangerau H, Karenberg A
Zwischen "Affirmation und Kritik": Karl Kleist und Viktor von Weizsäcker zwischen 1933 und 1945.
Der Nervenarzt 91, 80 - 88 Supple. 1/2020
2020
Maruhashi Y
Shizen to Seishin. Desai to Ketsudan - aru ishi no kaisou.
Übersetzung des Band 1 der Gesammelten Schriften V. von Weizsäckers ins Japanische.
Hyogo, University of Hyogo
2020
Petzold E R
Opera omnia - alii et mea. Ein Resümee.
Hamburg, treditio
2020
Roelcke V
Geschichte der Psychosomatik
Psychosomatik. Neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert. U. T. Egle, C. Heim, B. Strauß, R. v. Känel (Hrsg) 49-54
Würzburg, Königshausen & Neumann
2020
Schmincke B
Rudolf zur Lippe - ein persönlicher Nachruf
Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft 38, Fortschr Neurol Psychiatr 88, 215 f
2020
Selg P
Nach Auschwitz. Auseinandersetzungen um die Zukunft der Medizin.
Studienreihe Ideengeschichte der Medizin und ärztlichen Bewusstseinsbildung Bd 4. Integriertes Begleitstudium Anthroposophische Medizin Universität Witten/Herdecke (Hrsg)
Arlesheim, Verlag des Ita Wegman Instituts
2020
Stoffels H
Psychiatrie und Psychosomatik - Auf der Suche nach der Seelen-Medizin.
Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 18-26
Karl Alber
2020
Stoffels H, Wolf Chr.
"Die vielen ungelebten Leben". Briefwechsel 1971- 74
Sinn und Form Zweiundsiebzigstes Jahr, Sechstes Heft November/ Dezember 2020, 725 - 50
Akademie der Künste
2020
Rezension
Strzelczyk A, Schmitt F C
100 Jahre Dieter Janz.
Zeitschrift für Epileptologie 33, 2, 101-6
Zeist
2020
Thorbecke R
Sozialmedizin und sozialmedizinisches Handeln bei Dieter Janz.
Zeitschrift für Epileptologie 33, 2, 144-9
2020
Utech M
Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie. Eine philosophische Reflexoin.
Hannover, Karl Alber
2020
Wenzl H
Anthropologische Medizin in der Ludolf-Krehl-Klinik. Zur Geschichte der Arbeitsgrguppe Kütemeyer.
Die Krankheit der Gesellschaft. Wilhelm Kütemeyers anthropologische Medizin. A Hilt (Hrsg) psycho-logik 14, 18-26
Heidelberg, Karl Alber
2020
Wiedebach H
Kranksein in der Epileptologie. Dieter Janz´ "Nebensachen".
Z. Epileptol 33,2, 121-4
Kassel
2020
Wilkins E.
Der ganze Mensch. / Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie.V. v.Weizsäcker (1951)
Edition von W. Rimpau. Übers. von W. Rimpau u. J. Fließbach. Sinn und Form 72. Jahr / 2020 / Sechstes Heft. November / Dezember / S. 853-7
London, Akademie der Künste
2020
Wolf P
Wer war eigentlich Dieter Janz?
Zeitschrift für Epileptologie 33, 2, 107-11
2020
Zeidman LA
Brain Science under the Swastika. Ethical Violations, Resistance, and Victimization of Neuroscientists in Nazi Europe.
University Press
2020
Zybowski P
Delirierende Vernunft. Ein Fall in 5 Akten als Beitrag zur narrativen Medizin.
Swiss Archives for Neurology, Psychiatry and Psychotherapy.
a. HU Berlin | b. Saarbrücken
2019
Achilles P
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde: Eine Edition zwischen Redaktion und Interpretation.
2019
Anzalone M
Riformare la Medicina, Ripensare la Soggettivita `Viktor von Weizsäcker E L`Antropologia Filosofica di Max Scheler.
Etica & Politica / Ethics & Politics, XXI, 2019, 2, pp. 473 - 490
Università della Basilicata