Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 65 von 269

 

2008

Rasini V

Theorien der organischen Realität und Subjektivität bei Helmut Plessner und Viktor von Weizsäcker. R. Uhlmann, A. Cafaggi (dt. Übers.)

Würzburg, Königshausen & Neumann

1972

Vogler P

Theoriebildung in der Medizin und die Lehre von den Grundfunktionen.

Neue Anthropologie 2: Biologische Anthropologie. H.-G. Gadamer, P. Vogler (Hrsg) 428-59

Berlin, Thieme

1968

Frankl V E

Theorie und Therapie der Neurosen. Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse.

München, Basel , Ernst Reinhardt Verlag

1988

Uexküll T von, Wesiack W

Theorie der Humanmedizin, Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns.

München, Wien, Baltimore, Urban & Schwarzenberg

2008

Wolf-Fédida M

Théorie de l´action psychothérapique.

MJW Fédition

1996

Lolas Stepke F

Theoretical Medicine: a proposal for reconceptualizing medicine as a science of actions.

The Journal of Medicine and Philosophy 21, 659-70

2006

Schweitzer A

Theologischer und philosophischer Briefwechsel 1900-1965. W. Zager (Hrsg)

Albert Schweitzer. Werke aus dem Nachlass. R. Brüllmann, E. Gräßer, C. Günzler, B. Kaempf, U. Körtner, U. Luz, J. Zürcher (Hrsg)

Universität Eichstätt, Beck

1963

Rössler D

Theologische Aspekte der modernen Medizin.

Oecumenica. Jahrbuch für ökomenische Forschung. Prof. E. Schlink zum 60. Geburtstag. F. W. Kantzenbach, V. Vajta (Hrsg) 13-6

Göttingen, Gütersloher Verlagshaus

2009

Peterson E

Theologie und Theologen. Briefwechsel mit Karl Barth u. a., Reflexionen und Erinnerungen.

Ausgewählte Schriften Bd 9, 2. B. Nichtweiß (Hrsg)

Würzburg, Echter

2017

Kremers R

Theologie von unten: Querdenker des 20. Jahrhunderts.

Hamburg , tredition

2011

Mishara A L

The `Unconscious´ in Paranoid Delusional Psychosis? Phenomenology, Neuroscience, Psychoanalysis.

Founding Psychoanalysis Phenomenologically. Phenomenological Theory of Subjectivity and the Psychoanalytic Experience. D. Lohmar, J. Brudzinska (ed) 212-49

Dordrecht, Heidelberg, London, New York, Springer

1953

Rezension

Wilkins E, Kaiser E

The Whole Man. (Rez. zu : Der kranke Mensch von V. v. Weizsäcker) Koehler 1951

The Times Literary Supplement 2685, 453 (17. 07.1953) (übertragen von Jan Fließbach u. Wilhelm Rimpau: Typoskript )

Frankfurt/M

1964

Cohen G [= Booth G]

The Voice of the Body.

Introduction to: The Voice of Illness, by Aarne Siirala

Philadelphia, Fortress Press

1964

Siirala A

The Voice of Illness: A Study in Therapy and Prophecy.

Fortress Press

1964

Friedman M

The Unity of Perception and Movement.

The Worlds of Existentialism: A Critical Reader. S. 404- 5

New York , Random Hopuse

2022

Scherer M, Berciano J

The tragic life of Hans Joachim Scherer (1906-1945), brilliant neuropathologist and victim of political arbitrariness, envy, vindictiviness, and calumny.

Neurosciences and History 10,3 101-25

1998

Greco M

The time of the real: When disease is `acutual´.

Das Reich 19, 14

1985

Christian P, Lolas Stepke F

The stress concept as a problem for a theoretical pathology.

Society Science Medicine 21, 1363-5

1985

Csef H

The significance of Dieter Wyss´ medical-anthropological approach for phenomenology and existential ontology.

Man and World 18, 4, 423-45 (übers. v. A. L. Mishara)

1960

Cohen G [= Booth G]

The role of physical form in psychodynamics.

Psychoanalysis and the Psychoanalytic Review 47, 1, 51-62 (Votrag auf dem 162. Treffen der Schilder Gesellschaft in der Academy of Medicine in New York, 23. Oktober 1958)