Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 33 von 269

 

2011

Hain B

Vom heillosen und heilsamen Schmerz. Anmerkungen aus der Sicht moderner psychosomatischer Praxis zu Viktor von Weizsäckers Text `Die Schmerzen´.

Die Schmerzen. Beiträge zur medizinischen Anthropologie Bd 7. M. Schiltenwolf, W. Herzog (Hrsg) 253-9

Würzburg, Königshausen & Neumann

2007

Perlitz V, Petzold E R

Vom Gestaltkreis zur Synergie: Die Bedeutung irreversibel-struktureller und dynamisch-funktioneller Kopplungen.

Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 57, 5, 197-205

1986

Wyss D

Vom Gestaltkreis zur Person. Zur Anthropologie Viktor von Weizsäckers.

Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 31, 69-77

Göttingen

1981

Huebschmann H

Vom Geist im Leibe. Eine Lehre aus dem Holocaust.

Junge Kirche 42, 538-541

1961

Mayer A

Vom Geist der Medizin, vom Ungeist der Zeit und vom Wanken der Arztthrone.

Ärztliche Mitteilungen 46, 549-59

1943

Rezension

Wagner W

Vom gegenwärtigen Stand der Hirnpsychopathologie und ihrer Abhängigkeit vom naturwissenschaftlichen Weltbild.

Münchener Medizinische Wochenschrift 14/15, 254-68

1950

Huebschmann H

Vom Essen.

Hippokrates 27, 701

1987

Luban-Plozza B

Vom Blick auf die Krankheit zur Kommunikation und Kooperation.

Brücken von der Psychosomatik zur Allgemeinmedizin. E. Petzold, B. Luban-Plozza, H. J.. Mattern, G. Bergmann (Hrsg) 15-26

Berlin, Heidelberg, Springer

2009

Keil A

Vom biologischen "Überraschungsei" zur eigenen Biografie - Leben heisst Hand anlegen.

Der Haptische Sinn. Beiträge zur Arbeit am Tonfeld®. Verein für Gestaltbildung e.V. (Hrsg) 55-72

Hamburg, Verlag Tonfeld

1997

Meyer-Abich K M

Vom Baum der Erkenntnis zum Baum des Lebens. Ganzheitliches Denken der Natur in Wissenschaft und Wirtschaft.

München, Beck

2008

Dehli M

Vom "Untergang des Abendlandes" zum "Unbehagen in der Kultur". Spuren des Konservativen in Mitscherlichs Sozialpsychologie.

Psychonalyse und Protest. Alexander Mitscherlich und die "Achtundsechziger". T. Freimüller (Hrsg) 31-45

Göttingen, Wallstein

1973

Thielepape M

Vom "leidenschaftlichen Umgang" mit Kranken. Arbeitstagung zum Gedenken an den Heidelberger Psychosomatiker Wilhelm Kütemeyer.

Rhein Neckar Zeitung 29. 10. 1973

2005

Hartmann F

Vom "Diktat der Menschenverachtung" 1946 zur "Medizin ohne Menschlichkeit" 1960.

Zur frühen Wirkungsgeschichte des Nürnberger Ärzteprozesses. Medizinische Materialien 161

Bochum , Zentrum für Medizinsche Ethik

2005

Rezension

Jütte R

Vom

Frankfurter Allgemeine Zeitung (15. 08. 2005)

1922

Picht W

Volkshochschule und Wissenschaft. Offener Brief an Viktor v. Weizsäcker.

Die Arbeitsgemeinschaft. Monatsschrift für das gesamte Volkshochschulleben 3, 206-14

1983

Projektgruppe

Volk & Gesundheit. Heilen und Vernichten im Nationalsozialismus. Katalog der Wanderausstellung in Tübingen und Berlin.

Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.

1956

Rezension

Rink W [= W. R.]

Vogel, P.: Viktor von Weizsäcker, Arzt im Irrsal der Zeit.

Erfahrungsheilkunde 5, 444

1994

Masuhr K F

Vision oder Konversion?

Leserbriefe zu G. Kluxen "Die Sehstörung des Apostels Paulus" (Dt. Äbl 28-29 /1993) Dt. Ärzteblatt 58, 91, 12, A 844-6

1951

Uexküll T von

Vision einer zukünftigen Medizin (zu: Diesseits und Jenseits der Medizin).

Deutsche Universitätszeitung 6, 13, 16

1957

Rezension

Wyss D

Viktor von Weizsäckers Stellung in Philosophie und Anthropologie der Neuzeit.

V. von Weizsäcker, Zwischen Medizin und Philosophie. D. Wyss (Hrsg) 181-290

Vandenhoeck & Ruprecht