Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 29 von 269

 

1953

Speer E

Vorwort.

Die Vorträge der 3. Lindauer Psychotherapiewoche 1952. E. Speer (Hrsg) 3

Stuttgart, Thieme

2008

Stoffels H

Vorwort.

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 9-13

Freiburg, München, Königshausen & Neumann

2001

Jacobi R-M E, Claussen P C, Wolf P

Vorwort.

Festschrift für Dieter Janz. Die Wahrheit der Begegnung. Anthropologische Perspektiven der Neurologie. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 3. R.-M. E. Jacobi, P. C. Claussen, P. Wolf (Hrsg) 11-3

Würzburg, Königshausen & Neumann

1987

Hahn P, Jacob W

Vorwort.

Viktor von Weizsäcker zum 100. Geburtstag. Beiträge zum Symposion der Universität Heidelberg (1.-3.5.1986). P. Hahn, W. Jacob (Hrsg)

Berlin, Heidelberg, New York, Springer

2000

Hainz J

Vorwort.

Abschied vom Gott der Theologen. Zum Gedenken an Joseph Wittig (1879-1949) – fünfzig Jahre nach seinem Tod. Dokumentationen. J. Hainz (Hrsg) 10-2

Eppenhain, Selbstverlag

2022

Jacobi R-M E

Vorwort.

Viktor von Weizsäcker: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Grundfragen der Naturphilosophie. R-M. E. Jacobi (Hrsg), W. Riedel 15-9

Heidelberg, Universitätsverlag Winter

2002

Petzold E R

Vorwort zu T. Passie: Michael Balint und Viktor von Weizsäcker.

Balint Journal 3, 8-12

1950

Sagarra J S

Vorwort und Anmerkungen. Fälle und Probleme. J. S. Sagarra (Übers)

Würzburg, Ed. Pubul.

1960

Sborowitz A

Vorwort des Herausgebers.

Der leidende Mensch. Personale Psychotherapie in anthropologischer Sicht. A. Sborowitz (Hrsg) VII-XIII

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

1986

Schaefer H, Sturm E

Vorwort der Herausgeber.

Der kranke Mensch. Gesundheitsgefährdung, Krankheitsbewältigung, Hilfe für den Hausarzt. V. von Weizsäcker zum 100. Geburtstag. H. Schaefer, E. Sturm (Hrsg) XIII-XVI

Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, Springer

1990

Hohendorf G, Magull-Seltenreich A

Vorwort der Herausgeber.

Von der Heilkunde zur Massentötung. Medizin im Nationalsozialismus. 7 - 19

Heidelberg, Wunderhorn

2019

Holdorff B

Vorwort

Die Neurologie in Berlin 1840 - 1945. Aufstieg und Niedergang. B. Holdorff (Hrsg) 7-11

Berlin, Leipzig, Hentrich & Hentrich

1955

Horst van der L

Vorwort

De zirke mens. R. de Jong-Bedifante (Übers)

Amsterdam, Veen

2003

Riedel M

Vorrede.

Zwischen Philosophie, Medizin und Psychologie. Heidegger im Dialog mit Medard Boss. M. Riedel, H. Seubert, H. Padrutt (Hrsg) 1ff

Weimar, Böhlau

1934

Rezension

Mayer W

Vorlesungen über allgemeine Therapie IX. Die Verflechtung der Therapieformen. Von V. v. Weizsäcker.

Nervenarzt 7, 325-6

1994

Lolas Stepke F

Vorläufige und rückläufige Bestimmung in der Physiogenese. Psychophysiologische Deutungsmöglichkeiten (zur gleichnamigen Arbeit von A. Auersperg 1961).

Leibliche Bedingungen und personale Entfaltung der Wahrnehmung. Ein Symposium von Ärzten, Psychologen, Philosophen zum Werk von Alfred Auersperg. T. zu Oettingen-Spielberg, H. Lang (Hrsg) 193-204

Würzburg, Königshausen & Neumann

1961

Auersperg A

Vorläufige und rückläufige Bestimmung in der Physiogenese.

Jahrbuch für Psychologie, Psychotherapie und medizinische Anthropologie 8, 223-62

Freiburg, München, Alber

1994

Schmincke B

Vorläufige und rückläufige Bestimmung in der Physiogenese / Begriffsbestimmung und Analyse (zur gleichnamigen Arbeit A. Auersperg 1961).

Leibliche Bedingungen und personale Entfaltung der Wahrnehmung. Ein Symposium von Ärzten, Psychologen, Philosophen zum Werk von Alfred Auersperg. T. zu Oettingen-Spielberg, H. Lang (Hrsg) 41-62

Frankfurt/M, Königshausen & Neumann

1971

Rezension

K. R.

Vorgeschichtliche Wurzeln menschlichen Verhaltens. "Paläoanthropologie" - eine neue Wissenschaft / Zu dem Buche von Professor Rudolf Bilz.

Frankfurter Allgemeine Zeitung (15. 12. 1971)

1969

Schrenk M

Vorgeschichte und Entwicklung der Psychoanalyse.

Medizinische Klinik 64, 256-63