Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Autor:in (Nachname) - absteigend

Seite 214 von 269

 

2007

Eckart W U

Die Geschichte der deutschen Neurologie vom Ersten Weltkrieg bis 1945.

1907-2007. 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurologie. 30-40

Berlin, Deutsche Gesellschaft für Neurologie

2010

Eckart W U

El curioso y rápido crescendo de las inhumanidades: contextualización y crítica del ensayo " `Eutanasia´ y experimentación humana" (1947) de Viktor von Weizsäcker.

La Medicina Antrpológica y el Juicio de Nürenberg. El Aporte de Viktor von Weizsäcker. Monografías de ACTA BIOETHICA No 5-2010. F. Lolas Stepke (Hrsg) 153-61

Santiago de Chile, Centro Interdisciplinarion de Estudios en Bioética - Universidad de Chile

2011

Eckart W U

Die Heiderberger Schule der Anthropologischen Medizin.

Wissenschaftsatlas der U)niversität Heidelberg . P. Meusburger, Th. Schuch (Hrsg) 118-9

Knittlingen, Bibliotheca Palatina

2007

Eckart W U

El curioso y rápido crescendo de las inhumanidades: Contextualización y crítica del ensayo " `Eutanasia´ y experimentación humana" (1947) de Viktor von Weizsäcker.

Archivos de Psiquiatria 70, 4, 283-90

1994

Eckart W U

Machtergreifung und Sterilisationsgesetz.

Das Ende der Weimarer Republik und die Nationalsozialistische Machtergreifung.

Heidelberg , Manutius Verlag

2006

Eckart W U

Die Dozentenführer Stein, Schlüter und Schmidhuber 1933-1945.

Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. W. U. Eckart, V. Sellin, E. Wolgast (Hrsg) 30-5

Heidelberg, Springer

2006

Eckart W U

Die Medizinische Fakultät.

Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. W. U. Eckart, V. Sellin, E. Wolgast (Hrsg) 641-9

Heidelberg, Springer

2006

Eckart W U

Kinderheilkunde.

Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. W. U. Eckart, V. Sellin, E. Wolgast (Hrsg) 893-908

Heidelberg, Springer

2006

Eckart W U

Pathologie.

Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. W. U. Eckart, V. Sellin, E. Wolgast (Hrsg) 975-95

Heidelberg, Springer

2011

Eckart W U

Medizin in Bewegung: Der Mensch rückt in den Mittelpunkt. Richard Siebeck, Viktor von Weizsäcker und die Anthropologische Medizin.

Magazin des UniversitätsKlinikums und der Medizinschen Fakultät Heidelberg 5, November/Dezember 2011, Weizsäckers "Gestaltkreis". KlinikTicker 5, 34-5

2011

Eckart W U

Illustrierte Geschichte der Medizin: Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart.

Berlin, Heidelberg, Springer

2012

Eckart W U

Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen.

Wien, Köln, Weimar, Böhlau

2007

Eckart W U, Jütte R

Medizingeschichte. Eine Einführung.

Köln, Weimar, Wien, Böhlau

1995
2. Aufl. 2001

Eckart W U, Gradmann C

Weizsäcker, Viktor von

Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. 375-6 (1. Aufl.) 327-8 (2. Aufl.)

München, Beck

2006

Eckart W U, Gradmann C

Weizsäcker, Viktor von

Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart.

Heidelberg, Springer

2009

Eckart W U

Verletzungen der Menschenrechte: Gefährliche Forschungsversuche.

Medizin, Ethik und Menschenrechte. Geschichte - Grundlagen - Praxis. (Medicine and Human Rights). A. Frewer, St. Kolb, K. Krása (Hrsg) Medizin und Menschenrecht Bd 1. A. Frewer, St. Kolb, M. Rothhaar, R. Wittern-Sterzel (Hrsg) 25-50

Göttingen, V & R unipress

2005

Rezension

Eckart W U

Im Käfig der Passionen. Eine Neuausgabe der "Pathosopie" von Viktor von Weizsäcker.

Süddeutsche Zeitung (08.08.2005)

1996

Eckart W U

"Und setzt eure Worte nicht auf Schrauben". Medizinische Semiotik vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - Gegenstand und Forschung.

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 19, 1, 1-18

2006

Eckart W U, Sellin V, Wolgast E

Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. S.30 - 9

S. 30-9 Teil 3. Die Dozentenführer Stein, Schlüter und Scmidhuber 1933 - 1945; S. 161 W. Moritz 1.5 Außenbeziehungen der Universität. S. 550 4.12 Die Philosophische Fakultät. S. 642, 649, 690, 719 - 810 A. W. Bauer: Die Medizinische Fakultät: 6.4 Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie.

Heidelberg, Springer

2012

Ebke Th

Lebendiges Wissen des Lebens: Zur Verschränkung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie.

Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie Bd. 3. H.-P. Krüger, G. Lindemann (Hrsg)

Berlin , Akademieverlag