Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 175 von 269

 

1940

Christian P, Spamer W

Experimentelle Beiträge zur Psychophysik der Drehreflexe.

Zeitschrift für Sinnesphysiologie 69, 97-116

1940

Christian P

Experimentelle Beiträge zur intermodalen vestibulo-optischen Wechselbeziehungen der Sinnesorgane.

Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere 243, 370-87

1935

Auersperg A, Sprockhoff H

Experimentelle Beiträge zur Frage der Konstanz der Sehdinge und ihrer Fundierungen.

Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere 236, 301-20

1956

Wiesenhütter E

Existenzkrise einer Künstlerin.

Beiträge aus der allgemeinen Medizin 11

Freiburg, München, Enke

1972

Bister W

Existenzanalyse.

Historisches Wörterbuch der Philosophie 2. J. Ritter (Hrsg) 860

Basel, Stuttgart, Schwabe & Co.

2007

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Uslar von D

Existenz und Lebensgeschichte. Der Mensch und seine Welt im Spiegel der Psychologie.

Würzburg, Königshausen & Neumann

1987

Friedman M

Existential Therapies. The healing dialogue in Psychotherapy..

New York, London, Aronson

1977

van Kaam A L

Existential Psychology and Therapy.

International Encyclopedia of Psychiatry, Psychology, Psychoanalysis and Neurology. Vol. 4. B. B. Wolman (ed) 402-5

New York, Aesculapius Pub.

2007

Platen-Hallermund A von

Exerminio de enfermos mentales en la Alemania nazi.

Buenos Aires, Nueva Visión

1959

Zeh W

Ewald, G.: Der biologisch-anthropologische (existentielle) Aufbau der Persönlichkeit.

Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 27, 606

1970

Allwohn A

Evangelische Pastoralmedizin: Grundlegung der heilenden Seelsorge.

Stuttgart, Evangelisches Verlagswerk

1965

Ehrhardt H E

Euthanasie und Vernichtung `lebensunwerten´ Lebens.

Stuttgart, Enke

1993

Tödt H E

Euthanasie und Menschenversuche - Erinnerung an ein immer noch aktuelles Gutachten Viktor v. Weizsäckers anläßlich des Nürnberger Ärzteprozesses 1946/47.

Theologische Perspektiven nach Dietrich Bonhoeffer. E.-A. Scharffenorth (Hrsg) 259-75

Kaiser

1987

Dörner K

Euthanasie gestern – Sterbehilfe heute?

Deutsches Ärzteblatt 84, B 2282-7

2008

Achilles P

Ethos und Pathos. Zum Grundriss der medizinischen Ethik bei Viktor von Weizsäcker.

Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 129-95

Würzburg, Königshausen & Neumann

1991

Jacob W

Ethnomedical Fundaments in the Work of Viktor von Weizsäcker.

Anthropologies of Medicine. Pfleiderer B, Bibeau G. curare special Vol. 7

Braunschweig, Vieweg

2011

Jacobi R-M E

Ethische Implikationen der Medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers. (Workshopbericht)

Ethik in der Medizin 23, 1, 63-5

2010

Gahl K

Ethische Aspekte einer ärztlichen Anthropologie.

Ärztliches Handeln - Notwendige Ergänzungen zum naturwissenschaftlichen Knohow. Symposium der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen aus Anlass des 90. Geburtstags von Prof. Dr. med. Felix Anschütz am 29.05.2010 in Bad Nauheim.

1995

Gahl K

Ethische Aspekte der Anamnese.

Wissen – Handeln – Ethik. Struktur ärztlichen Handelns und ihre ethische Relevanz. Medizinethik 6. R. Toellner, U. Wiesing (Hrsg) 11-20

Stuttgart, Jena, New York, G. Fischer

1989

Ritschl D

Ethik und psychosomatische Grundversorgung.

Psychosomatische Grundversorgung. Mit Richtlinien und Kommentar. G. Bergmann (Hrsg) 9-14

Berlin, Heidelberg, New York , Springer