Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 154 von 269

 

1998
2. Aufl. 2001

Gawlik W

Homöpathie in der Geriatrie.

Stuttgart, Hippokrates

1985

Rezension

Schipperges H

Homo patiens.

Berlin, Heidelberg, New York, Piper

1984

Hartmann F

Homo patiens - Zur ärztlichen Anthropologie von Leid und Mitleid.

Bausteine zur Medizingeschichte. H. Schipperges zum 65. Geburtstag. E. Seidler, H. Schott (Hrsg) 35-44

Stuttgart, Franz Steiner

1992

Labisch A

Homo Hygienicus. Gesundheit und Medizin in der Neuzeit.

Frankfurt/M, New York, Campus

1994

Juhani R

Hoitosuhteen kehittäminen. Balint-ryhmätoiminnan kokemuksia perusterveydenhuollossa.

Raportteja 142, STAKES

1994

Juhani R

Hoitosuhde Michael Balintin ja Viktor v. Weizsäckerin tuotannossa.

Kirjassa Ryhmä kohtaa sairauden, Koulutus- ja perheterapiakeskus, Suomen Mielenterveysseura.

1971

Henningsen J

Hohenrodter Bund.

Lexikon der Pädagogik 2

Freiburg, Basel, Wien, Herder

1956

NN NN

Hochschulnachrichten und Personalien: Prof. Dr. med. Viktor Freiherr v. Weizsäcker, em. O. Prof für klinische Medizin, vollendet am 21.4.56 das 70. Lebensjahr.

Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 24, 338

1989

O´Roark A M, Exner Jr J E

History and Directory. Society for Personality Assessment. Fiftieth Anniversary.

Hillsdale New Jersey , Hove + London Lawrence Erlbaum Assoc.

1972

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Burkhardt R

Historische und methodologische Aspekte der Biographik in der Medizin des 19. und 20. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der "Biographischen Medizin" Viktor von Weizsäckers.

Dissertation

Freiburg

1967

Luther E

Historische und erkenntnistheoretische Wurzeln der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers.

Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 12

Halle/Saale

2010

Frommelt P

Historische Perspektiven der Neurorehabilitation.

Neuro-Rehabilitation. Ein Praxisbuch für interdisziplinäre Teams. P. Frommelt, H. Lösslein (Hrsg) 35-55

Berlin, Heidelberg, Springer

1952

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Fink-Eitel K

Historisch vergleichender Beitrag zur Frage der Bedeutung von Entwicklung und Denkeinstellung der anthropologischen Medizin.

Dissertation

Heidelberg

1987

Henkelmann T, Hahn P

Historical insights of psychosomatic medicine in Heidelberg.

Psychosomatic Medicine – Past and Future. G. N. Christodoulou (Hrsg) 47-52

New York, London, Plenum Press

2003

Koselleck R, Dutt C

Historia(s) et Historica. Reinhard Koselleck en convercación con Carsten Dutt.

Isegoria 29, 211-24 (span. Übersetzung von `Erfahrene Geschichte. Zwei Gespräche´)

1976

NN NN

Historia Universal de la Medicina. Dirigida por Pedro Laín Entralgo.

Medicina actual 7

Barcelona, Ediciones Salvat

1951

Birkmayer W

Hirnverletzungen. Mechanismus, Spätkomplikationen, Funktionswandel.

Wien, Springer

2003

Wiedebach H

Hirntod als Wertverhalt. Medizinethische Bausteine aus Jonas Cohns Wertwissenschaft und Maimonides' Theologie.

LIT

2009

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Scheurle H-J

Hirnfunktion und Willensfreiheit. Eine minimalistische Hirntheorie.

Schriften zur Pluralität in der Medizin.

Stuttgart, VAS

2002

Schmuhl H-W

Hirnforschung und Krankenmord. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung 1937-1945.

Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 50, 4, 559-609

Göttingen