Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Titel - aufsteigend

Seite 137 von 269

 

1940
2. Aufl. 1942

Hollmann W

Krankheit, Lebenskrise und soziales Schicksal. Sieben Vorlesungen.

Schriftenreihe der Deutschen Medizinischen Wochenschrift 4, R. Siebeck, V. von Weizsäcker (Hrsg)

Leipzig, Thieme

1978

Rezension

Schipperges H, Seidler E, Unschuld P U

Krankheit, Heilkunst, Heilung.

Berlin, Heidelberg, New York, Alber

1974

Huebschmann H

Krankheit – ein Körperstreik: Lebenskonflikte und ihre Bewältigung.

Freiburg, Basel, Wien, Herder

1976

Huebschmann H

Krankheit – ein Körperstreik.

Proceedings of the 2nd International Industrial and Environmental Neurology Congress Prague Univerzita Karlova Praha

1988

Csef H

Krankheit und zwischenmenschliche Beziehung in der Inneren Medizin.

a. Fundamenta Psychatrica 2, 31-6
b. Psychotherapie und innere Medizin. Grundlagen und Anwendungen. H.-G. Rechenberger, H.-V. Werthmann (Hrsg) 197-210

Pfeiffer | b. München

2011

Fischer Johannes

Krankheit und Sinn: Zur religiösen Wahrnehmung von Krankheit und ihren ethischen Implikationen.

Ethik in der Medizin 23, 1, 53-61

1974

Achilles P

Krankheit und Naturbegriff bei Viktor von Weizsäcker.

Anthropologie als Thema von psychosomatischer Medizin und Theologie. M. von Rad (Hrsg) 47-72

Stuttgart, Kohlhammer

2003

Engelhardt D von

Krankheit und Medizin, Patient und Arzt in Thomas Manns Zauberberg (1924) in medizinhistorischer Sicht.

"Der Zauberberg" - die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Roman. Mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur. D. von Engelhardt, H. Wißkirchen (Hrsg) 1-23

Stuttgart, Schattauer

2003

Niewöhner F

Krankheit und Kreatur. Eine Tagung über Viktor von Weizsäcker.

Frankfurter Allgemeine Zeitung (29. 10. 2003)

1999

Schipperges H

Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte.

Schriftenreihe der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 5

Tokyo, Springer

1936

Hueke F

Krankheit und Heilung anders gesehen.

Köln, Krefeld, Staufen Verlag

1966

Siirala A

Krankheit und Gesundheit in der menschlichen Gesellschaft.

Ökomenische Diskussion II, 3, 171-3. Kirchliche Selbstkritik. Gesundheit und Gesellschaft. (Eröffnungssitzung der Tagung für Psychiater und Theologen. Einleitungsthesen von A. Siirala in Zusammenarbeit mit M. Siirala u. G. Booth. Kommentiert u.a. von W. Kütemeyer)

Genf

1959

Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit

Rössler D, Christian P

Krankheit und Geschichte in der anthropologischen Medizin: Richard Siebeck und Viktor von Weizsäcker.

Medicus viator. Fragen und Gedanken am Wege Richard Siebecks. Eine Festgabe seiner Freunde und Schüler zum 75. Geburtstag. P. Christian, D. Rössler (Hrsg) 165-79

Stuttgart, New York, Mohr

1937

Rezension

Helm Helm

Krankheit und Arbeit.

Centralblatt für die gesamte Tuberkuloseforschung 45, 443

1988

Hartmann F(rauke)

Krankheit ist kein Maschinenschaden. Die Psychosomatik will die Spaltung von Leib und Seele im Gesundheitssystem überwinden.

DIE ZEIT (27.05.1988)

2007

Brath K

Krankheit aus der Biographie verstehen. Vor 50 Jahren starb der Arzt und Philosoph Viktor von Weizsäcker .

GesundheitsNachrichten 02/2007

2007

Barth K

Krankheit aus der Biographie verstehen.

Faszination Seele. Zeitschrift für Patienten und Angehörige II

2014

Westerhorstmann K

Krankheit als Weg zur Gesundung: anthroplogische Überlegungen

Imago Hominis, 21,1 35-47

2005

Weichelt M

Krankheit als Sprache. Zum Abschluss der Schriften Viktor von Weizsäckers.

Frankfurter Allgemeine Zeitung (23.11.2005); Nachdruck 2006: Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 19. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 74, 747-8

Berlin, Basel, Boston

1981
4. Aufl. 1985

Beck D

Krankheit als Selbstheilung.

Frankfurt/M, Suhrkamp