Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 109 von 269

 

1991

Hahn P

Die Medizinische Anthropologie Viktor von Weizsäckers im gegenwärtigen Klinischen Kontext in Heidelberg.

Internistische Psychosomatik in Heidelberg. 10 Jahre Abteilung 1.1.2 Innere Medizin II – Schwerpunkt: Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin, Medizinische Universitätsklinik (Ludolf-Krehl-Klinik), 1979-1988. P. Hahn, E. Petzold, A. Drinkmann (Hrsg) 26-52 (dt) 53-74 (engl)

Heidelberg, esprint

1991

Hahn P

Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin. Entwicklung und Standort.

Internistische Psychosomatik in Heidelberg. 10 Jahre Abteilung 1.1.2 Innere Medizin II – Schwerpunkt: Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin, Medizinische Universitätsklinik (Ludolf Krehl-Klinik), 1979-1988. P. Hahn, E. Petzold, A. Drinkmann (Hrsg) 5-25

Heidelberg, esprint

1991

Hahn P, Petzold E, Drinkmann A

Gesamtverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten 1979-88.

Internistische Psychosomatik in Heidelberg. 10 Jahre Abteilung 1.1.2 Innere Medizin II – Schwerpunkt: Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin, Medizinische Universitätsklinik (Ludolf Krehl-Klinik), 1979-1988. P. Hahn, E. Petzold, A. Drinkmann (Hrsg) 109-66

Heidelberg, esprint

1991
2014

Hartmann F

Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Anforderungen an eine Medizin der Aufklärung.

a. Festvortrag zum 40jährigen Bestehen der Medizinischen Gesellschaft Mainz 4.12.1991
b. Fritz Hartmann. Ärztliche Anthropologie und Humanität. Gesammelte Aufsätze. R. Faber, B. Pfau (Hrsg) 75-95

b. Königshausen & Neumann | b. Würzburg

1991

Hartmann F

Selbstverantwortliches Gesundsein.

Was macht den Menschen krank? K. Jork et al. (Hrsg) 9-30

Basel, Birkhäuser

1991

Helmich P, Hesse E, Köhle K, Mattern Hj, Pauli H, von Uexküll Th, Wesiack W

Psychosoziale Kompetenz in der Ärztlichen Primärversorgung. Ein Lernbuch für Ärztinnen, Ärzte und Studierende.

Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Springer

1991

Ishii S

Gegenwart des Menschen. Postmodernistische Untersuchungen (jap.: Ningen no Genzai. Postmodernist Shiron).

Osaka, Tohoshuppan

1991

Jacob W

Von der Medizin zur Pathosophie.

Heidelberg, Vlg f Medizin Ewald Fischer

1991

Jacob W

Ethnomedical Fundaments in the Work of Viktor von Weizsäcker.

Anthropologies of Medicine. Pfleiderer B, Bibeau G. curare special Vol. 7

Braunschweig, Vieweg

1991

Jacob W

Die Welt des Kranken.

Der Mensch in seiner Eigenwelt: Anthropologische Grundfragen einer Theoretischen Pathologie. Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. W. Doerr, H. Schaefer, H. Schipperges (Hrsg) (Festschrift zum 70. Geburtstag von Wolfgang Jacob). 76-90

Berlin, Heidelberg, New York, London, Tokyo, Hong Kong, Springer

1991

Jacob W

Viktor von Weizsäcker (1886-1957).

Klassiker der Medizin 2: Von Philippe Pinel bis Viktor v. Weizsäcker. D. von Engelhardt, W. Hartmann (Hrsg) 366-87

München, Beck

1991

Jaspers K

Il medico nell´etá della tecnica. Con un saggio introduttivo di Umberto Galimberti.

Milano, Raffaello Cortina

1991

Keil A

Sinn und Symbolik der Herzkrankheiten. Transpersonale Aspekte einer anthropologischen psychosomatischen Medizin.

Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsförderung 2 der Schriftreihe "Gesundheit – Arbeit – Medizin." A. Keil, D. Milles, R. Müller (Hrsg) 214-35

Bremerhaven, Wissenschafts-verlag NW

1991

Kütemeyer M

Die Sprache der Psychosomatik im Nationalsozialismus.

"Gift, das du unbewußt eintrinkst ..." Der Nationalsozialismus und die deutsche W. Bohleber, J. Drews (Hrsg) 61-82

Bielefeld, Aisthesis

1991

Kütemeyer M

Vernichtung jüdischen Geistes: Die Sprache der Psychosomatik im Nationalsozialismus.

Bevölkerungsstruktur und Massenmord. Neue Dokumente zur deutschen Politik der Jahre 1938-1945. S. Heim, G. Aly (Hrsg) 197-206

Berlin, Rotbuch

1991

Lantéri-Laura G

Psychiatrie & Connaissance. Essai sur les fondements de la pathologie mentale.

Paris, Science en Situation

1991

Link C

Schöpfung I u. II.

Handbuch Systematischer Theologie VII/1 u. VII/2. C. H. Ratschow (Hrsg)

Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus

1991

Rezension

Lolas Stepke F

Critica de libros: El sentido de los sentidos: la fisiología antropológica de Viktor von Weizsäcker.

Arch Biol Med Exp 24, 9-10

1991

Rezension

Moltmann J

In der Geschichte des dreieinigen Gottes. Beiträge zur trinitarischen Theologie.

München, Kaiser

1991

Rezension

NN NN

Viktor von Weizsäcker. Medizinische Anthropologie und Philosophie.

Dr. med. Mabuse 72, 62-3