Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 72 von 269

 

2001

Hölter G

Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen. Grundlagen und Anwendung.

Köln

2001

Huck W

`Wunden der Erinnerung´. Eine künstlerische Annäherung an das Phänomen `Kindereuthanasie´ am Beispiel von Elisabeth Hecker, Erste Direktorin der Westfälischen Klinik für Jugendpsychiatrie, Gütersloh, ab 1965 Hamm.

Mitteilungen des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe 146, 67-77

2001

Ishii S

Die Krankengeschichte (jap.: Yamuhito no Rekishi).

Igakutetsugaku Igakurinri (Annals of the Japanese Association for Philosophical and Ethical Researches in Medicine) 19

Tokyo

2001

Ishii S

Das Kranksein und das Heilsein an der Wende (jap.: Tenkanki niokeru Yamai to Iyashi).

Kango (Japanese Journal of Nursing) 53, 24-9

Tokyo

2001

Jacobi R-M E

Ehrenmitglied Hans Schaefer 13.8.1906 - 23.11.2000.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 12. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 69, 551-3

2001

Jacobi R-M E

Dasein im Mangel. In der Unzulänglichkeit, nicht in der Perfektion gründet die Würde des Menschen.

Neue Zürcher Zeitung (22/23.12. 2001)

2001

Jacobi R-M E, Claussen P C, Wolf P

Vorwort.

Festschrift für Dieter Janz. Die Wahrheit der Begegnung. Anthropologische Perspektiven der Neurologie. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 3. R.-M. E. Jacobi, P. C. Claussen, P. Wolf (Hrsg) 11-3

Würzburg, Königshausen & Neumann

2001

Jacobi R-M E

Hören auf den Anderen. Das Erzählen bei Walter Benjamin und Viktor von Weizsäcker.

Festschrift für Dieter Janz. Die Wahrheit der Begegnung. Anthropologische Perspektiven der Neurologie. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 3. R.-M. E. Jacobi, P. C. Claussen, P. Wolf (Hrsg) 215-47

Würzburg, Königshausen & Neumann

2001

Jacobi R-M E

Gegenseitigkeit und Verantwortung. Viktor von Weizsäckers Beitrag zur medizinischen Ethik.

Medizingeschichte und Medizinethik. Kontroversen und Begründungsansätze 1900 - 1950. A. Frewer, J. N. Neumann (Hrsg) 276-310

Frankfurt, New York, Campus

2001

Janz D, Deter H-C, Rimpau W, Schiffter R, Stoffels H

Anthropologische Aspekte in der Klinik.

Psychosomatik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Chancen einer biopsychosozialen Medizin. H.-C. Deter (Hrsg) 103-16

Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, Huber

2001

Janz D

Bericht über eine Vortragsreise nach Japan im Herbst 2000.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 11. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 69, A 24-5

2001

Janz D

Viktor von Weizsäcker als Begründer der psychosomatischen Medizin.

Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 69, Sonderheft 1. Die Heidelberger Neurologenschule. Symposium anläßlich des 100. Geburtstages von Professor Dr. Paul Vogel. 10.-11. November 2000. B. Neundörfer (Hrsg) 28-33

2001

Janz D

Anthropologische Aspekte in der Klinik (jap.: Rinsho niokeru Ninngengakuteki Shokyokumen, übersetzt von S. Ishii).

Kango (Japanese Journal of Nursing) 53, 30-5

Tokyo

2001

Kameke E-U von

Viktor von Weizsäcker.

Lebensweise in Dur und Moll (Autobiographie). 306-7

Egelsbach, Frankfurt/M, München, New York, Fouqué - Literaturverlag

2001

Kinkela C

Die Rehabilitierung des Bürgerlichen im Werk Dolf Sternbergers. Acta Politica Bd. 3.

Würzburg, Königshausen & Neumann

2001

Klapp B F, Danzer G

Ergebnisse der Psychosomatik in der Inneren Medizin.

Psychosomatik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Chancen einer biopsychosozialen Medizin. H.-C. Deter (Hrsg) 319-28

Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, Huber

2001

Klee E

Deutsche Medizin im Dritten Reich. Karrieren vor und nach 1945.

Frankfurt/M, Fischer

2001

Kollbrunner J

Der kranke Freud.

Stuttgart , Klett - Cotta

a. 2001
b. 2013

Koselleck R, Dutt C

Erfahrene Geschichte. Zwei Gespräche.

a. Internbational Zeitschrift für Philosophie 2, 257-71

Winter | b. Heidelberg

2001

Kraus A

Phenomenological Anthropological Psychiatry.

Contempory Psychiartry. F. Henn et al (eds)

Berlin, Heidelberg , Springer