Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 48 von 269
2007
Sepúlveda Á Q
Acerca de " `Eutanasia´ y experimentación humana" de Viktor von Weizsäcker.
Archivos de Psiquiatria 70, 4, 295-302
2007
Solhdju K
Physiologie der Schmerzen. Zur experimentellen Konstruktion einer Empfindung um 1900.
Schmerz. Kunst + Wissenschaft. E. Blume, A. Hürlimann, T. Schnalke, D. Tyradellis (Hrsg) 177-84
Dumont
2007
Rezension
Spengler T
Ein Denker universaler Zusammenhänge. Fortschritt durch Einsicht. Das Vermächtnis Carl Friedrich von Weizsäckers.
Tagesspiegel (30.04. / 01.05.2007)
Heidelberg
2007
Stoffels H, Jacobi R-M E
Viktor von Weizsäcker 50. Todestag am 8. Januar 2007.
Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 20. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 75, 47-8
Freiburg, München
2007
Töpfer F
Ich-Leib-Welt. Anmerkungen zu Michael Schmidt-Degenhard im Blick auf Merleau-Ponty.
Das Leib-Seele-Problem und die Phänomenologie. C. Nielsen, M. Steinmann, F. Töpfer (Hrsg) 256-72
Würzburg, Königshausen & Neumann
2007
Töpfer F
Das Leib-Seele-Problem in der phänomenologischen Psychiatrie und die Grenzen existenzialer Anthropologie.
Rom, Königshausen & Neumann
2007
Uhlhaas P J, Mishara A L
Perceptual Anomalies in Schizophrenia: Integrating Phenomenology and Cognitive Neuroscience.
Schizophrenia Bulletin 33, 1, 142-56
2007
Ulrich G
Psychotherapie unter den Auspizien der Naturalisierungsforderung.
Journal für Psychologie 15, 3
Stuttgart, New York
2007
Dissertation, Habilitationsschrift oder Diplomarbeit
Uslar von D
Existenz und Lebensgeschichte. Der Mensch und seine Welt im Spiegel der Psychologie.
Würzburg, Königshausen & Neumann
2007
Vessey D
The role of language in object transcendence. A Gadamerian response to Dreyfus an McDowell.
Philosophy Today. Sept Supplement 60-8
Berlin
2007
Weichelt M
Viktor von Weizsäcker: Schmerzen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (17.10.2007)
2007
Wiedebach H
Médecine sociale et "reproduction de soi" énergétique. Hermann Cohen et l'anthropologie médicale.
Néokantisme et sciences morales. M Bienenstock (ed) (Revue Germanique internationale. Neue Folge, N°6), 77-191
CNRS Editions
2007
Yáñez G F
Por qué `vale´la vida ? (Kommentar zu `Euthanasie´ und Menschenversuche).
Archivos de Psiquiatria 70, 4, 303-7
Berlin, Göttingen, Heidelberg
2007
Yunta E R
Comentarion al artículo " `Eutanasia´y experimnetación humana" de Viktor von Weizsäcker.
Archivos de Psiquiatria 70, 4, 291-4
Santiago de Chile
2006
Adamaszek M, Adamaszek R
Sinn und Bedeutung in der therapeutischen Biographik-Stellvertretung als existentieller triadischer Bezug.
Triadisches Verstehen in sozialen Systemen / Gestaltung komplexer Wirklichkeiten. J. Rieforth (Hrsg)
Heidelberg, Carl Auer
2006
Bauer A W
Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie.
Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. W. U. Eckart, V. Sellin, E. Wolgast (Hrsg) 719-810
Heidelberg, Springer
2006
Belz W, Eisenblätter A, Schulz A
Vom Konkreten zum Abstrakten. Leben und Werk Kurt Goldsteins (1878-1965). G. Danzer (Hrsg)
Frankfurt/M, Verlag für Akademische Schriften
2006
2. Aufl. 2007
Benzenhöfer U
Ärztliche Wahrheit - patientliche Wahrheit. Franz Rosenzweig, seine Krankheit und seine Ärzte (unter besonderer Berücksichtigung von Richard Koch und Viktor von Weizsäcker).
Münster, Klemm & Oelschläger
2006
Bernier P
La Diemension pathique dans la Prévention de la Violencce.
SPIRALE - Revue de Recherches en Èducation 37, 149-57
2006
Bewermeyer H, Mennel H-D
Klaus Joachim Zülch. Ein bedeutender Neurologe und Neuropathologe.
Stuttgart, New York, Schattauer