Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941
Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.
Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.
Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.
Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.
Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.
Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022
Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.
Seite 43 von 269
2008
Vögele W
Begründungsoffenheit der Menschenwürde?
Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 337-50
Stuttgart, Königshausen & Neumann
2008
Vogelsänger P
Auf den Spuren der Psychosomatischen Medizin in Berlin der Jahre 1900-1933: Franz Alexander, Michael Balint, Gustav von Bergmann, Kurt Goldstein, Friedrich Kraus.
Psychiatrie und Zeitgeist. Zur Geschichte der Psychiatrie in Berlin. H. Helmchen (Hrsg) 256-71
Würzburg, Papst Science Pub.
2008
Wandruszka B
Der Traum und sein Ursprung. Eine neue Anthropologie des Unbewußten.
Würzburg, Alber
2008
Weber D
Der Leib als Ort des Selbst-, Sozial- und Gottesbezuges in der Erfahrung von Kranksein und Gesundwerden in biblischer Tradition.
Theologie der helfenden Berufe. R. Hoburg (Hrsg) 139-67
Berlin, New York, Kohlhammer
2008
Wehrt H
Das Geheimnis der Zeit. Das Spannungsfeld zwischen Ökologie, Naturwissenschaft und Theologie.
Stuttgart, Peter Lang
2008
Rezension
Weichelt M
Tagungsbericht. Die Schmerzen.
Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 22. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 6, 625-7
2008
Welt T
Über den Begriff der Gesundheit in der daseinsanalytischen Medizin.
Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. D. Grönemeyer, T. Kobusch, H. Schott (Hrsg) 289-312
München, Wien, Max Niemeyer
2008
Rezension
Wiedebach H
Zum Begriff einer `Ärztlichen Vernichtungsordnung´. Skizze einer `negativen´ Lehre des Arztes.
Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie Bd 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 429-42
Paris, Königshausen & Neumann
2008
Wiedebach H
Das Opfer als Praxis an der Grenze des Lebens und der Verständigung. Ein Versuch mit Viktor von Weizsäcker.
Grenzen des Lebens - Grenzen der Verständigung. H.-D. Assmann, K.-J. Kuschel, K. Moser von Filseck (Hrsg) 67-74
Königshausen & Neumann
2008
Wiedebach H
Rezension: Viktor von Weizsäcker: Warum wird man krank? Ein Lesebuch. hrsg von Wilhelm Rimpau. Suhrkamp 2008.
Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 22. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 76, 634
Würzburg
2008
Wiehl R
Menschenwürde in Grenzsituationen.
Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 373-90
Würzburg, Königshausen & Neumann
2008
Wolf-Fédida M
Théorie de l´action psychothérapique.
MJW Fédition
2008
Zimber P
Der Vater der Psychosomatik. Serie "Große Heidelberger Ärzte". Heute: Viktor von Weizsäcker.
Rhein-Neckar- Zeitung (08.07.2008)
2007
Arenz D
Viktor von Weizsäcker.
Medizingeschichte 2007. Psychiatrie/ Neurologie. Kalender, Daten, Biographien. 137-8
Bonn, Rabe
2007
Bahrs O
Gesundheitsfördernde Praxen: Die Chancen einer salutogenetischen Orientierung in der hausärztlichen Praxis.
Bern , Huber
2007
Barth K
Krankheit aus der Biographie verstehen.
Faszination Seele. Zeitschrift für Patienten und Angehörige II
2007
Benzenhöfer U
Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker. Leben und Werk im Überblick.
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
2007
Benzenhöfer U, Rimpau W
Introduction: Viktor von Weizsäcker: 'Euthanasia' and Experiments on Human Beings. [Part I: "Euthanasia" (1947)]. Engl. Übersetzung von E. Taschdjin.
Human Sacrifice in Jewish and Christian Tradition. Numen Book Series. Studies in the History of Religions. S. Engler, K. Knott, P. P. Kumar, K. v. Stuckrad (eds) Vol 112. K. Finsterbusch, A. Lange, K. F. D. Römfeld, L. Lazar (eds) 277-84
Leiden, Boston, Brill
2007
Bernier P
Anthropologie du pathique.
Les mots sans visa. Les Cahiers de e´Ècole No 9 Universite Paris Nanterre. Seminaire interdisciplinaire du 4 mai 2007
2007
Bister W
Ein steiniger Weg zur Psychoanalyse.
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen 5. L. M. Hermanns (Hrsg) 9-57
Frankfurt/M, Brandes & Apsel