Bibliothek V.v.Weizsäcker, um 1941



100 JAHRE
SEKUNDÄRBIBLIOGRAFIE
VIKTOR VON WEIZSÄCKER

Eine der ersten Rezensionen (1916), die sich mit dem Werk Weizsäckers befasste, galt einem Thema, welches im Hintergrund der folgenden Jahrzehnte sein Denken bestimmen wird: »Kritischer und spekulativer Naturbegriff«. Die jüngste Publikation von 2019, die sich einem Thema widmete, das auch Weizsäckers Hauptanliegen entspricht: »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert«.

Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und nicht allein von KrankHEIT zu sprechen.

Mit der biografischen Methode ist dem Kranken ein Weg aus und mit der Krise zu ermöglichen. Später widmen sich Arbeiten einem Aspekt Weizsäckerschen Forschens auch der Erfahrung, dass neben Körper und Seele auch das Soziale immer einen Raum einnimmt. 1931 trifft ein Titel den Kern, wenn er auf Weizsäckers Forschung verweist, die das Soziale im Kranksein in Beziehung setzt zur sozialen Gesundheit. Schließlich sei auf die jüngst erschienene Publikation des Theologen Christof Gestrich verwiesen, die sich eines zentralen Themas Weizsäckers annimmt, der menschlichen Seele. Der hier geführte Diskurs erinnert auch an Martin Bubers und Weizsäckers Begegnung Anfang des Jahrhunderts, die sich in ihrer Zeitschrift »Die Kreatur« manifestiert. Genauer: an die »pathischen Kategorien«, mit denen Weizsäcker »die Einführung des Subjekts in die Biologie« charakterisiert. Zusammengefasst ist vom Allgemeinen in der Medizin die Rede, nicht allein von Allgemeinmedizin.

Mit diesen wenigen Gedanken sei an die Geschichtswissenschaft erinnert, die mit Sekundärliteratur den Überlieferungszusammenhang von Quellen meint; in unserem Kontext vielleicht genauer den literaturwissenschaftlichen Ansatz, der als Sekundärliteratur das Ergebnis einer Untersuchung über die Rezeption eines Werkes meint.

Seit 1974, dem Beginn der Vorarbeiten für die Edition der Gesammelten Schriften im Suhrkamp Verlag wurden Buchbeiträge, Zeitschriftenaufsätze, Presseartikel, Rezensionen, Dissertationen, Diplom- und Habilitationsschriften gesammelt und registriert, die sich mit Weizsäckers Werk und Wirken auseinandersetzen.
In 48 Jahren konnte W. Rimpau 5329 Stellen nachweisen. 2022 wird diese Datei einem Nachfolger übergeben. Ebenso werden 20 Leitzordner mit Kopien von hier dokumentierten Publikationen übergeben. Alle Mitglieder der VvW Gesellschaft bleiben aufgerufen, Kopien von ihnen publizierter Arbeiten zwecks Registrierung einzureichen und auf mögliche Lücken in der Sekundärbibliografie Dank ihres Leseprogramms aufmerksam zu machen.

Prof. Dr. med. W. Rimpau, 02. Juli 2022

 

Im September 2022 hat Dr. Michael Utech die Fortführung der Sekundärbibliografie übernommen.

Sekundärbibliografie

Gesamtzahl der gelisteten Werke: 5364

Suchen nach:

Filter:

5364 Einträge gefunden

Sortiert nach Jahr der Veröffentlichung - neueste zuerst

Seite 40 von 269

 

2008

Lohmann H - M

Von Idealisierungen und kritischen Nachfrage. Eine Wiederannäherung an Alexander Mitscherlich.

Psychonalyse und Protest. Alexander Mitscherlich und die "Achtundsechziger". T. Freimüller (Hrsg) 17- 31

Göttingen, Wallstein

a. 2008
b. 2011

Losch A

Die Bedeutung Michael Polanyis für das Gespräch von Theologie und Naturwissenschaften.

a. Glaube und Denken 21, Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. M. Rothgangel, U. Beuttler (Hrsg) 47-68 (ohne Bezugnahme auf Weizsäcker)
b. überarbeitete Wiedergabe von a. als 7. Exkurs in: A. Losch, Jenseits der Konflikte. Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft.

a. Frankfurt/M, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, a. Peter Lang | b. Göttingen, b. Vandenhoeck & Rupecht

2008

Maio G, Clausen J, Müller O

Mensch ohne Maß? Reichweite und Grenzen anthropologischer Argumente in der biomedizinischen Ethik.

Freiburg, Karl Alber

2008

Maoz B

Ärzte im Stress - wie geht man in Israel damit um?

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 113-27

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Meyer-Abich K M

Natur und Freiheit. Goethe, Alexander von Humboldt und Viktor von Weizsäcker als Wegweiser einer gesundheitsorientierten Medizin.

Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 65-85

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Rezension

Mitscherlich O

Wozu Philosophische Anthropologie? Rezension: J. Fischer: Philosophische Anthropologie (2008)

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56, 5, 812-8

2008

Neumann J N

Viktor von Weizsäcker im Kontext medizinischer Theorieansätze zur Zeit der Weimarer Republik.

Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie 5. K. Gahl, P. Achilles, R.-M. E. Jacobi (Hrsg) 87-102

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Noack G

"Da saß jemand nicht auf hohem Roß".

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 207-9

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Otto I

Der Körper als Medium. Was leistet ein erweiterter Medienbegriff für Wissenschafts-forschung und Medientheorie?

Gesellschaft für Medienwissenschaft. 2.-4. Oktober 2008

Bochum, Universität

2008

Pelbart P P

L´Inconscient De´Territorialisé.

Assoc. Multidues 34, 95-107

2008

Penselin C

Erinnerungen an den Vater.

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 193-7

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Rezension

Picht J

Rezension. Der Arztphilosoph Viktor und Weizsäcker – Leben und Werk im Überblick von Udo Benzenhöfer.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 22. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 76, 631-3

2008

Picht J

Viktor von Weizsäcker und das Mystische. Antwort auf Udo Benzenhöfer.

Mitteilungen der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft e.V. 22. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 76, 750-1

2008

Pickenhain L

Erinnerungen an Professor Viktor von Weizsäcker in Breslau.

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 165-74

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Rapp M A

Psychiatrischer Zeitgeist in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie 1867-2007.

Psychiatrie und Zeitgeist. Zur Geschichte der Psychiatrie in Berlin. H. Helmchen (Hrsg) 389-400

Lengerich, Berlin, Papst Science Pub.

2008

Rasini V

Theorien der organischen Realität und Subjektivität bei Helmut Plessner und Viktor von Weizsäcker. R. Uhlmann, A. Cafaggi (dt. Übers.)

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Rezension

Rennkamp H-J

Warum wird man krank? Rezension: Viktor von Weizsäcker: Warum wird man krank? Ein Lesebuch. hrsg von Wilhelm Rimpau. Suhrkamp 2008.

Christ in der Gegenwart (28.09.2008)

2008

Riccardi-von Platen A

"Grade das Thema des Opfers hat ihn beschäftigt."

Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie 6. H. Stoffels (Hrsg) 211-5

Würzburg, Königshausen & Neumann

2008

Richter H-E

Medizin und Gewissen.

(nach einem Vortrag auf einem gleichnamigen IPPNW-Kongress 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess) Die seelische Krankheit. Friedlosigkeit ist heilbar. H-E Richter (Hrsg) 45-60

Gießen, Psychosozial-Verlag

2008

Rimpau W

"Ein Zusammenstoß, den ich mit Otfrid Foerster auf der Dresdner Neurologentagung hatte, war für die Fachkreise eine gewisse Sensation." Die Krise der Neurologie in erkenntnistheoretischer Weise. Viktor von Weizsäcker vs. Otfrid Foerster.

Aktuelle Neurologie Supplement 1, 43. 81. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Hamburg 10.-13.September 2008. Abstract M 336